Festuca heteropachys (St.-Yves) Patzke ex Auquier (Schlaffer Schwingel)

Beschreibung 30-70 cm. Blätter eines Triebs auffallend verschieden dick, die äußeren 1,4(-1,6) mm Durchmesser, 3-rippig, 7-9-nervig, die inneren 0,6-0,9 mm, 1-rippig, 7-nervig, grün, slt schwach bereift, meist rau, behaart, sltner fast glatt. Scheiden auch der Halme auffallend flaumhaarig. Rispen 6-10 cm lg, dicht.

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Felsfluren u. Sandtrockenrasen (Flugsande), Heiden, Waldränder u. -lichtungen.
Zeigerwerte L9 T8 K4 R6 F2 N1
Gesellschaften Viscario-Festucetum, Sedo-Scleranthetea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).