Chaerophyllum temulum L. (Betäubender Kälberkropf)

Beschreibung 30-100 cm. Stg rund, borstig behaart, meist violett gefärbt, unten rotfleckig, unter den Knoten verdickt. Wurzel spindelfg. Blätter 2-3fach gefiedert, mit eifgn, stumpfen Endabschnitten. Hülle fehlend od. 1-2-blättrig. Hüllchenblätter 5-8, bewimpert. Kronblätter kahl. Griffeläste spreizend, so lg wie das Griffelpolster. Frucht 5-7 mm lg.

Blühmonate 5–7
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Frische Hecken-, Gebüsch- u. Waldsäume, Waldlichtungen, rud. Park- u. Gartenanlagen, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L5 T6 K3 Rx F5 N8
Gesellschaften Alliario-Chaerophylletum temuli

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).