Heracleum sphondylium subsp. sphondylium (Gewöhnliche Bärenklau (Unterart))

Beschreibung 80-150 cm. Stg gefurcht, am Grund > 4 mm Durchmesser, wie Blätter borstl. behaart. Blätter variabel, meist 3-zählig, fiedrig eingeschnitten od. einf. gefiedert. Abschnitte gr, eifg bis lanzettl., meist tief gelappt, am Rand unregelmäßig gesägt. Dolden 12-45-strahlig, 10-20 cm Durchmesser. Dolden- u. Döldchenstrahlen weichhaarig. Krone weißl. od. rötl. Äußere Kronblätter der Randblüten stark vergrößert, bis zur Hälfte eingeschnitten. Fruchtknoten weichhaarig bis zottig. Frucht flach, br eifg, 6-10 mm lg.

Blühmonate 6–9
Standort Frische Wiesen, AuenW u. ihre Säume.
Gesellschaften Glechometalia hederaceae, Arrhenatheretalia, Alno-Ulmion, Atropion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).