Equisetum telmateia Ehrh. (Riesen-Schachtelhalm)

Beschreibung 50-150 cm (fertil 10-25(-50)). Stg elfenbeinweiß (nicht grün!). Fertile Sprosse früh im Jahr, absterbend. Sterile Sprosse später braun, 10-15(-20) mm Durchmesser, Zentralhöhle bis 2/3 des Durchmesser, Äste grün.

Blühmonate 4–5
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Halbschattige Quellmoore, Flachmoore, sickernasse Bachsäume u. Grabenränder, kalkhold.
Zeigerwerte L5 T6 K2 R8 F8 N5
Gesellschaften Carici remotae-Fraxinetum, Caricion davallianae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).