Silene vulgaris subsp. vulgaris (Gewöhnlicher Taubenkropf (Unterart))

Beschreibung 15-60 cm. Aufsteigend od. aufrecht, oberwärts verzweigt, kahl, nicht klebrig drüsig. Blätter eifg lanzettl., zugespitzt. Blütenstand 3-20-blütig. Blüten zwittrig. Kelch aufgeblasen, mit 20 Nerven, netzartig untereinander verbunden. Kronblätter 15-25 mm lg, tief 2-spaltig, ohne Nebenkrone. Fruchtkapsel mit 6 aufrechten Zähnen. Samen fein stachelig. Sehr variabel, z. B.:

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).