Salix dasyclados Wimm. (Filzast-Weide)

Beschreibung 4-6 m hoher baumartiger Strauch. Mit mehr od. weniger deutl. abgesetzten, 5-12 mm lgn Striemen auf dem nackten Holz 4-6 jähriger Zweige. Zweige u. Knospen dicht samtig behaart. Sommerblätter bis über 20 cm lg, lanzettl., größte Breite unterhalb der M., undeutl. gezähnt, oberseits grün, glänzend, nur auf den Nerven behaart. Staubblätter 2. Fruchtknoten sitzend od. kurz gestielt. Tragblätter 2-farbig, bärtig.

Blühmonate 3–4
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse, periodisch überflutete Gebüsche u. Flussauen des Flachlandes, durch Anpflanzung u. Verwilderung auch an anderen Standorten u. in höheren Lagen.
Gesellschaften Salicetalia purpureae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).