Ulmus laevis Pall. (Flatter-Ulme)

Beschreibung Bis 35 m hoher Baum. Stamm am Grunde zuw. brettwurzelartig verbreitert. Die wechselstdg, 2-zeilig angeordneten, oberseits glatten Blätter mit stark asymmetrischer Basis, oberseits mattglänzend, verkahlend, unterseits samtigweich, grau, mit bis zu 18 Seitennervenpaaren. Blattstiel 4-6 mm lg, Triebe dicht weich behaart. Blüten (u. Früchte) in lg gestielten Büscheln hängend. Flügelnüsse rundl. br elliptisch, 1-1,4 cm, Samen etwa in der M., Flügel oben mit V-fgem Einschnitt, dieser den Samen erreichend, am Rande dicht gewimpert.

Blühmonate 3–4
Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Plan. bis koll., sickernasse, zeitweise überflutete Auen-, Laubmisch- u. BruchW, nährstoffanspruchsvoll, basenhold.
Zeigerwerte L4 T6 K5 R7 F8 N7
Gesellschaften Alno-Ulmion, Pruno-Fraxinetum, Querco-Ulmetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).