Betula pendula × pubescens

Beschreibung Bis 30 m. Im Habitus eher an Betula pubescens EHRH. ssp pubescens erinnernd, aber Zweige schlanker, anfangs behaart, ± dicht drüsenwarzig, Rinde anfangs schneeweiß. Blätter rhombisch eifg, spitz, am Grunde abgerundet, doppelt gesägt, dklgrün, unterseits heller, kahl od. in den Aderwinkeln etwas behaart.

Lebensform Makrophanerophyt (plurienn-pollakanth)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).