Hypericum perforatum subsp. perforatum (Tüpfel-Hartheu (Unterart))

Beschreibung 15-80(-100) cm, aufrecht, kahl. Stg durchgehend 2-kantig, innen markig. Blätter bis 3 cm lg, oval eifg bis längl. linealisch, dicht mit hellen, durchsichtigen Öldrüsen besetzt. Blütenstand br ausladend. Kelchblätter bis 5 mm lg, schmal lanzettl., mit aufgesetzter Spitze. Kronblätter bis 13(-15) mm lg, unterseits höchstens am Rand mit schwarzen Punkten (typ.!) od. auch mit schwarzen Strichen u. einzelnen Punkten auf der Fläche (dann allerdings vielleicht schon Hypericum x desetangsii LAMOTTE nssp desetangsii, solche Formen bedürfen weiterer Beobachtung).

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).