Crataegus laevigata (Poir.) DC., s. l. (Zweigriffliger Weißdorn)

Beschreibung Bis 6 m. Kelchblätter br 3-eckig, kaum lgr als br, stumpfl. od mit abgerundeter Spitze, anliegend bis schräg aufrecht u. auswärts geneigt. Kurztriebblätter wenig geteilt (kaum über 1/3 der Spreite), im Umriss oval rundl. mit stumpfen, ± relativ stumpf gezähnten Blattlappen, unterseits etwas heller grün als oberseits, nicht bläul. Fr (mind.) 2-griffelig, leuchtend ziegel- bis stumpf braunrot.

Blühmonate 5
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische LaubW, Waldränder, Gebüsche, Hecken, basenhold.
Zeigerwerte L6 T6 K4 R7 F5 N5
Gesellschaften Prunetalia, Fagetalia sylvaticae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).