Cardamine dentata Schult. (Zahn-Schaumkraut)

Beschreibung Ähnl. Cardamine pratensis L. , aber Grundblätter mit 3-8 Fiederpaaren, Endfieder nur wenig vergrößert, kahl, Stgblätter mit 5-10 Paaren gestielter Fiederchen. Kronblätter 12-18 mm lg, meist weißl.

Blühmonate 4–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Röhrichte, Großseggenriede, ErlenbruchW.
Zeigerwerte L6 T6 Kx R7 F9 N4
Gesellschaften Phragmitetalia, Alnion glutinosae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) D Daten unzureichend
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).