Chenopodium rubrum L. (Roter Gänsefuß)

  • Chenopodiaceae (Familie Gänsefußgewächse) 

Beschreibung 5-150 cm. Meist purpurrot überlaufen, vollstdg kahl. Blätter unregelmäßig tief buchtig gezähnt, meist etwas fleischig, auf beiden Seiten (fast) gleich gefärbt. Blütenhüllblätter der 3-zipfligen Seitenblüten jedes Knäuels höchstens bis zur M. verwachsen, die endstdg Blüten 4-5-zipflig.

Blühmonate Juli–September
Lebensform Therophyt (annuell)
Fortpflanzung Samen (Anemochorie, Hydrochorie)
Zeigerwerte L8 Tx Kx Rx F6 N9 S1
Vorkommen in Zweizahn-Pionierfluren nährstoffreicher Rohböden, Äcker und kurzlebige Unkrautfluren, Salzpflanzenfluren
Gesellschaften Chenopodietum rubri, Sisymbrion
Foto des Taxons
Chenopodium rubrum L.
name-use-id 1533
Synonyme
  • Blitum polymorphum C. A. Mey.27894
  • Blitum rubrum (L.) C. A. Mey.10081
  • Chenopodium rubrum var. pusillum33365

Verbreitung

Atlaskarte der Verbreitung in Deutschland

(Nachweise aggregiert im Raster der TK25. Stand 2013, FlorKart, BfN.)

Interaktive Atlaskarte und Beobachtungen aus zusätzlichen Internet-Quellen

Keine Arealkarte nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) vorhanden. Zum Verzeichnis aller Arealkarten.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links zum Taxon

Online-Floren

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).